Alltag und Lebensgestaltung

Wir brauchen viele Jahre bis wir verstehen, wie kostbar Augenblicke sein können. 

Ernst Ferstl 

Den Alltag und das Leben so zu gestalten, wie man es sich wünscht und erträumt ist für ältere Menschen genauso individuell und erstrebenswert wie noch in jungen Jahren. Sehr viele ältere Menschen leben noch zu Hause und bewältigen ihren Alltag alleine oder mit Hilfe von Angehörigen oder Nachbaren. Auch die vielen freiwilligen Helfer sind in der Bewältigung des Alltages nicht mehr wegzudenken, sei es als Rotkreuzfahrer, als Mahlzeitenfahrer oder als Begleitung in alltäglichen Situationen. Das Ziel darf sein, auch bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen eine selbstständige Alltags- und Lebensgestaltung zu fördern und zu geniessen.
 


 

Entlastungsangebot Mahlzeitendienst
Angehörige, Nachbarn und Freiwillige leisten im sogenannten Laiensystem unentbehrliche, unentgeltliche und grosse Arbeit bei der Pflege und Betreuung von älteren Menschen.
Freiwilligenarbeit ist ein wichtiger gesellschaftlicher und sozialer Beitrag zum Wohl unserer Mitmenschen – auch in der Betreuung und Begleitung von kranken und alten Menschen in Institutionen.
Glaube und Religiosität verändern sich bis ins hohe Erwachsenenalter. Dies erfordert differenzierte seelsorgerliche Begleitung und Kompetenz im Bereich der Spiritualität.
Die Gesundheitsregion Engiadina Bassa verfügt über ein reichhaltiges Angebot an Freizeitaktivitäten.